Wenn wir eine Wohnung mieten,
dann bezahlen wir eine monatliche Miete.
monatlich heißt: jeden Monat
Und wir bezahlen eine einmalige Kaution.
einmalig heißt: nur ein Mal
Die Kaution ist dreimal so hoch wie die Miete.
Das heißt: Wenn du 400 Euro Miete bezahlst,
dann bezahlst du 1200 Euro Kaution.
Warum bezahlen wir eine Kaution?
Wir mieten die Wohnung nur von dem Vermieter.
Die Wohnung gehört uns also nicht.
Sie gehört dem Vermieter.
Deshalb gehen wir sorgsam mit der Wohnung um.
Wir passen auf, dass nichts kaputt geht.
Im Mietvertrag steht oft:
Wenn wir aus der Wohnung wieder ausziehen,
dann muss die Wohnung sauber sein.
Vielleicht müssen wir die Wohnung auch renovieren.
Das heißt: Wir müssen die Wände mit neuer Farbe streichen
Der Vermieter prüft dann genau:
Ist alles in Ordnung?
Manchmal ist nicht alles in Ordnung.
Dann muss der Vermieter die Wohnung renovieren.
Das heißt: Er muss die Wände neu streichen.
Oder vielleicht muss der Vermieter ein neues Waschbecken kaufen.
Das kostet Geld.
Dafür hat der Vermieter die Kaution vom Mieter bekommen.
Mit dem Geld aus der Kaution bezahlt der Vermieter dann die Renovierung.
Wenn wir sorgsam mit der Wohnung umgehen,
wenn also alles in Ordnung ist,
dann bekommen wir die Kaution zurück.
Aber das Jobcenter hat die Kaution bezahlt?
Dann bekommt das Jobcenter die Kaution zurück.
Wörterbuch
- die Kaution (die Kautionen)
- monatlich – einmalig
- sorgsam
- renovieren: ich renoviere die Wohnung, ich habe die Wohnung renoviert
- die Renovierung